Mit Firefox per Du - Kapitel 6: Wie das Lesezeichen in die Symbolleiste kam

Wie das Lesezeichen in die Symbolleiste kam

Kurzbeschreibung: Was ein Lesezeichen ist, wie Sie das ablegen, wiederfinden und gezielt nutzen.

Ein Lesezeichen ist eine im Browser gespeicherte Internet-Adresse. Im Englischen heißen sie Bookmarks, im Internet Explorer heißen sie Favoriten. Das Prinzip ist einfach. Sie besuchen eine Webseite und möchten sie später wieder besuchen. Damit Sie nun nicht immer die Internet-Adresse von Hand in das Adressfeld (siehe dazu Kapitel 4) eingeben müssen, können Sie die Adresse als Lesezeichen speichern. Das geht folgendermassen: Klicken Sie in der Menüzeile auf Lesezeichen und dann auf Lesezeichen hinzufügen. Die folgende Abbildung macht den Vorgang deutlich:

Menü Lesezeichen hinzufügen

Ihr Klick öffnet die folgende Dialogbox Lesezeichen hinzufügen (siehe Abbildung unten). Damit können Sie die Adresse der Webseite, die Sie aktuell im Browser-Fenster geladen haben, speichern. Die rote Feder zeigt den Namen der Webseite. Jede Webseite sollte einen Namen haben. Dieser Name wird auch Title (gesprochen Teitel) genannt. Der Title hilft Ihnen, ein Lesezeichen unter vielen wiederzufinden. Da manche Webdesigner aber keinen Title vergeben oder nichtssagende Wörter wie "Homepage" dort hineinschreiben, haben Sie die Möglichkeit, dem Lesezeichen einen eigenen Title zu geben. Dazu später mehr. Klicken Sie nun erst einmal auf den Button OK (blaue Feder), somit wäre die Adresse der Webseite gespeichert.

Lesezeichen hinzufügen

Bleibt nun die Frage, wo Sie das eben gespeicherte Lesezeichen finden. Nichts einfacher als das. Klicken Sie erneut auf Lesezeichen in der Menüleiste. Wenn Sie bei der folgenden Abbildung auf die grüne Feder achten, dann sehen Sie das abgespeicherte Lesezeichen. Es ist mit dem Title der Webseite dort eingetragen. Ein Klick darauf reicht und die Webseite wird aufgerufen. Praktisch das, oder? Zwinker

Lesezeichen wählen

Nun, das war erst der Anfang mit den Lesezeichen. Jetzt kommen wir zur eigentlichen Aufgabe. Es geht darum, ein Ihnen besonders wichtiges Lesezeichen in die sogenannte Lesezeichen-Symbolleiste zu speichern. Sie ist auf der folgenden Abbildung zu sehen (siehe grüne Feder).

Lesezeichen-Symbolleiste

Sie ahnen nun den Sinn dieser Leiste. Genau, hier werden Lesezeichen abgelegt, die Sie immer im Blick haben möchten, um sie schnell anklicken zu können. Wie Sie dort nun Ihre Lesezeichen hineinbekommen, ist eine einfache Übung. Nehmen wir an, Sie möchten die Seite, die Sie gerade lesen, als Lesezeichen abspeichern. Klicken Sie auf Lesezeichen in der Menüleiste und dann auf Lesezeichen hinzufügen (wie oben beschrieben. Es erscheint wieder die Dialogbox namens Lesezeichen hinzufügen. Siehe:

Lesezeichen-Name ändern

Nun ist etwas Konzentration angesagt. Achten Sie in der obigen Abbildung zuerst einmal nur auf die grüne Feder. Sie sehen das Textfeld Name. Dort ist der Title der Webseite eingetragen. Kürzen Sie ihn auf "Mit Firefox per Du". Dazu klicken Sie in das Texfeld und löschen den anderen Text. Das war der erste Schritt. Der 2. Schritt folgt sogleich: Achten Sie nun auf die rote Feder, die zeigt auf ein Drop-Down-Menü. Das bedeutet, wie Sie in der Einleitung gelernt haben, dass dort weitere Einträge zu finden sind. Um diese zu sehen, klicken Sie auf den kleinen nach unten zeigenden Pfeil - siehe Pfeil -. Es passiert folgendes:

Lesezeichen-Ordner wählen

Sie sehen nun alle Lesezeichen-Ordner, die ihnen zur Verfügung stehen. Uns interessiert aber der Ordner Lesezeichen-Symbolleiste (siehe grüne Feder). Klicken Sie diesen Ordner bitte an. - Beachten Sie zudem für später, dass immer der Ordner ganz oben in der Liste steht, der zuletzt für das Abspeichern eines Lesezeichens benutzt wurde. - Nach dem Klick sieht die Dialogbox folgendermassen aus:

Lesezeichen speichern

Nun reicht es, mit dem Button OK Ihre Wahl zu bestätigen (blaue Feder). Das Lesezeichen sollte nun mit dem Title in der Symbolleiste sichtbar sein. Die folgende Abbildung macht das deutlich, beachten Sie die grüne Feder:

Lesezeichen in der Symbolleiste

Geschafft! Um die gespeicherte Internet-Adresse aufzurufen, reicht ein einfacher Klick darauf und Firefox spurt. Das ist doch praktisch, oder? Mit den Lesezeichen können Sie noch viel mehr machen. Sie können Ordner erstellen, Lesezeichen löschen, verschieben und ihre Title nachträglich ändern. Kein Problem, Sie müssen dazu einfach einmal den Lesezeichen-Manager im Menü Lesezeichen aufrufen. Dieser Manager bietet Ihnen eine Menge, um Lesezeichen komfortabel zu verwalten. Finden Sie das heraus! Da Sie bereits im 6. Kapitel sind, wissen Sie sicher, dass ein wenig Experimentieren mit Firefox durchaus Spaß machen kann und nichts kaputt machen wird. Zwinker

Zurück zum vorigen Tipp     Zur Startseite     Weiter zum naächsten Tipp