Mit Firefox per Du - Kapitel 7: Gezielter Download von Dateien aus dem Internet

Gezielter Download von Dateien aus dem Internet

Kurzbeschreibung: Wie Sie einen Download tätigen und die Dateien gezielt in einen Ordner Ihrer Wahl abspeichern.

Wenn es die ungezählten Programme, Musikstücke, Grafiken, Videos und Tutorials zum Download ?? nicht gäbe, wäre das Internet sicher nur halb so populär. In der folgenden Übung geht es zuerst darum, die Datei firefox-tutorial.zip auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern. Die grüne Feder auf der folgenden Abbildung zeigt, wie der Link für einen Download aussehen kann - Sie finden ihn übrigens in dieser Anleitung auf der Seite Download.

Tutorial-Link

Wenn Sie auf den Link klicken, öffnet Firefox die folgende Dialogbox mit Informationen über die Datei und einigen Optionen:

Download starten

Die grüne Feder in der obigen Abbildung zeigt den voreingestellten Radio-Button Auf Diskette/Festplatte speichern. Das sollte so eingestellt bleiben. Bitte beachten Sie auch - bei jedem Download - die Info über die Datei, die Sie aus dem Internet laden (siehe rote Feder). Sie können mit diesen Informationen überprüfen, ob Sie tatsächlich die Datei downloaden, die der Betreiber der Webseite angibt. Wenn Sie die Datei noch wollen, dann klicken Sie einfach auf den Button OK. Der Download beginnt und es wird die Dialogbox Downloads angezeigt:

Download-Status

Diese Dialogbox zeigt den Download-Status an. Bitte beachten Sie aber: Falls Sie einen DSL-Anschluss haben und die Datei klein ist, kann es sein, dass der Download-Status gar nicht mehr angezeigt wird, weil die Datei bereits im Hintergrund heruntergeladen wurde. Bei großen Dateien sollte der Download-Status aber zu sehen sein. Interessant sind auch die Informationen während des Downloads (blaue Feder, obige Abbildung). Sie zeigen, wieviele Daten bereits übertragen wurden und wie schnell der Download ist (Kilobyte pro Sekunde). Falls Sie übrigens den Download abbrechen wollen, so ist das kein Problem. Klicken Sie auf Abbrechen (rote Feder). Zudem können Sie den Download kurzzeitig unterbrechen, indem Sie auf Pause (grüne Feder) klicken. Ist der Download beendet, zeigt die Dialogbox das folgendermaßen an:

Download beendet

Die rote Feder zeigt die Datei, die Sie gerade aus dem Internet geladen haben. Spätere Downloads werden in dieser Dialogbox aufgelistet. Die Liste können Sie löschen, indem Sie auf den Button Aufräumen (grüne Feder) klicken. Es wird nur die Liste gelöscht, nicht die Dateien selbst. Schliessen Sie die Dialogbox Downloads, in dem Sie auf das Kreuz klicken (blaue Feder). Die Datei finden Sie auf dem Windows-Schreibtisch (Desktop), siehe die folgende Abbildung:

Datei auf Desktop

Sehr befriedigend und praktisch ist dieser Ort der Dateiablage nicht, denn im Laufe der Zeit wäre Ihr Schreibtisch völlig überfrachtet mit Dateien. Verhindern Sie das, indem Sie einfach einen neuen Ort bestimmen, an dem Sie Ihre Download-Dateien ablegen! Das ist einfach. Klicken Sie dazu in der Menüleiste auf Extras » Einstellung. Zur Unterstützung die folgende Abbildung:

Menü Einstellungen

Sie sehen, es hat sich eine alte Bekannte geöffnet, die Dialogbox Einstellungen (siehe die folgende Abbildung). Klicken Sie auf das Icon Allgemein (grüne Feder), falls der Bereich nicht aktiv ist. Nun finden Sie den Radio-Button Alle Dateien in folgendem Ordner abspeichern (rote Feder). Der grüne Punkt im Radio-Button signalisiert, dass die Option aktiv ist. Gut so! Im zweiten Schritt klicken Sie auf den Button Durchsuchen (blaue Feder):

Dialogbox Downloads

Es hat sich nun das Dialogfeld Ordner suchen geöffnet, siehe die folgende Abbildung. Sie können nun Arbeitsplatz (grüne Feder) öffnen, dort erreichen Sie Ordner und Dateien auf Ihrer Festplatte:

Pop-Up-Menü Ordner wählen

Die folgende Abbildung schlägt nun vor, die Downloads auf der Festplatte D: zu speichern (grüne Feder). In der Regel trägt die Festplatte den Kennbuchstaben C: - manche Computer haben auch mehrere Festplatten oder eine geteilte (partitionierte) Festplatte. Die zweite Festplatte hat in diesem Fall meistens den Kennbuchstaben D:. Wie immer Ihre Wahl ausfällt, Sie können desweiteren direkt einen eigenen Ordner für Ihre Downloads erstellen, indem auf den Button Neuen Ordner erstellen klicken (blaue Feder). Nach Ihrer Wahl klicken Sie nur noch auf den Button OK (rote Feder)

Ordner wählen Abreitsplatz

Jetzt schliessen Sie die noch geöffnete Dialogbox Einstellungen mit einem Klick auf den Button OK und Ihr neuer Download-Ordner ist eingestellt. Alle weiteren Downloads, die Sie tätigen, werden genau dort abgespeichert. Wichtig wäre nur, dass Sie sich den Ort dieses Ordners merken, denn was nützen die schönsten Downloads, wenn Sie sie nicht wiederfinden. Grins

Download-Ordner wählen - Wenn Sie mit jedem Download vom Browser gefragt werden wollen, in welchem Ordner die Datei abgespeichert werden soll, dann wählen Sie Jedes Mal nachfragen, wo eine Datei gespeichert werden soll. Sie finden den Radio-Button für diese Option, wenn Sie auf Extras » Einstellungen und dann auf das Icon Allgemein klicken, siehe oben.

Zuguterletzt noch ein wichtiger Hinweis zum Thema Download. Bitte tun Sie sich einen Gefallen und prüfen alle, ausnahmslos alle Dateien - auch die von Freunden -, vor dem Öffnen auf Viren ??. Im Internet finden Sie zahlreiche Viren-Scanner, die zum Teil kostenfrei zum Download angeboten werden. Hier müssten Sie allerdings darauf vertrauen, dass die Datei des Herstellers virenfrei ist. Davon dürfen Sie aber getrost ausgehen, wenn es sich um bekannte Softwarehäuser handelt. Zwinker

Zurück zum vorigen Tipp     Zur Startseite     Weiter zum naächsten Tipp